🔥 HERO holt sich 11,3 Millionen Euro vom US-Investmentfonds Valar - Erfahren Sie mehr darüber! 🔥
🔥 HERO holt sich 11,3 Millionen Euro vom US-Investmentfonds Valar - Erfahren Sie mehr darüber! 🔥
Wie kann man die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen optimieren?

Temps de lecture : 4 minutes
Die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen spielen eine wesentliche Rolle im Finanzmanagement eines Unternehmens. Um die Rentabilität eines Unternehmens zu steigern, müssen diese Kosten mithilfe effektiver Strategien optimiert werden. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, die Bedeutung der Lagerhaltungskosten zu verstehen und führen Sie durch effektive Strategien zu ihrer Optimierung.
Sommaire
- Was sind Lagerhaltungskosten?
- Woraus besteht es?
- Wie berechnet man die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen?
- Formel zur Bestimmung der Kosten für den Besitz von Lagerbeständen
- Strategien zur Optimierung der Kosten für den Besitz von Lagerbeständen
- Hero hilft Ihnen, die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen zu senken
Was sind Lagerhaltungskosten?
Die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen bezeichnet alle Ausgaben, die mit dem Kauf und der Haltung von Vorräten bis zu ihrem Abverkauf verbunden sind .
Sie umfasst somit direkte Kosten für den Kauf von Vorräten und :
Indirekte Kosten für Lagerkosten
Die Kosten für die Versicherung
Von Arbeitskräften
Von Veralterung
Woraus besteht es?
Die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen umfassen hauptsächlich die folgenden Elemente:
Die Kosten für die Finanzierung von Lagerbeständen
Die Bestandsfinanzierung ist die Art der Finanzierung, die für den Kauf von Lagerbeständen verwendet wird . Dabei kann es sich um einen Lieferantenkredit, einen Bankkredit oder auch um Factoring handeln.
Die Kosten, die durch die verwendete Finanzierungsmethode verursacht werden, fallen unter die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen, da sie den Kauf von Lagerbeständen erst ermöglicht haben. Sie umfassen :
Die Zinssätze
Nebenkosten, die mit der Bereitstellung der Finanzierung verbunden sind
Andere indirekte Kosten (z. B. im Zusammenhang mit Strafen für verspätete Zahlungen)
Die Kosten für die Lagerung
Lagerkosten bezeichnen die Kosten, die entstehen durch :
Aufbewahrung
Der Umgang
Die Verwaltung der Bestände innerhalb des Lagerortes
Sie können besonders wichtig für Unternehmen sein, die große Lagerbestände verwalten.
Sie umfassen:
Die Kosten für die Miete oder den Kauf eines Lagerhauses
Die Gehälter der Festangestellten wie Sicherheitsbeamte
Die Kosten für die Versicherung
Die Kosten für die Wartung von Umschlaggeräten
Etc.
Andererseits verursachen Vorräte, wenn sie zu lange stillgelegt werden, auch Finanzkosten für die Bindung des Kapitals, das für ihren Kauf verwendet wurde .
Veralterung und Wertverlust des Bestands
Wenn Bestände zu lange unbeweglich bleiben, verlieren sie schließlich durch externe Faktoren wie Modewechsel oder technologische Entwicklungen an Wert oder Nutzen.
Das nennt man Veralterung als Ursache für die Wertminderung von Beständen .
Dies führt zu finanzielle Verluste für das Unternehmen die unter den Kosten für den Besitz von Lagerbeständen verbucht werden können.
Wie berechnet man die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen?
Die Berechnung der Lagerhaltungskosten ist für ein Unternehmen, das sein Cashflow-Management optimieren möchte, unumgänglich.
Methoden zur Berechnung der Besitzkosten
Es gibt verschiedene Methoden, um die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen zu berechnen:
Die Berechnung der gewichteten Durchschnittskosten der Vorräte
Die Methode der gewichteten Durchschnittskosten (WAC) besteht darin den durchschnittlichen Einkaufspreis der Waren, gewichtet nach den gehaltenen Mengen, betrachten.
Hier ist die Formel, mit der sie angewendet wird:
CMP = Gesamtwert der eingehenden Vorräte / Gesamtmenge der eingehenden Vorräte
In dieser Formel :
Der Gesamtwert der Bestände bei der Einreise entspricht der Summe der Kosten der gehaltenen oder erworbenen Produkte (Preis pro Einheit x Gesamtmenge)
Gesamtmenge der Eingangsbestände = Gesamtanzahl der Einheiten, die aufgrund einer Neubeschaffung zur Verfügung stehen
Diese Methode wird in der Regel von Unternehmen verwendet, die nicht verderbliche Rohstoffe lagern.
Sie hat den Vorteil, dass sie einfach zu implementieren ist, was sie ideal für die Vereinfachung der Lagerverwaltung macht.
Stattdessen kann sie unzuverlässig bei starken Schwankungen der Einkaufspreise.
Das Wilson-Modell und wirtschaftliche Bestellmenge (EOQ)
Auch EOQ genannt, ist das Wilson-Modell eine Methode, um die Häufigkeit von Bestellungen vorauszusehen, um die Bestände optimal zu verwalten .
Mit anderen Worten, diese Methode ermöglicht es, das optimale Bestellvolumen zu berechnen und wann die Bestellung ausgeführt werden sollte, um die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen zu senken.
In der Formel für Wilsons Modell sind folgende Elemente enthalten:
Die Höhe der Nachfrage nach einem Produkt
Die Kosten für die Lagerung
Die mit der Bestellung verbundenen Kosten
Diese Methode bietet folgende Vorteile:
Senkung der Anschaffungs- und Lagerkosten
Optimierung des Lagerbestands für jedes Produkt
Vermeidung von Fehlbeständen
Das Wilson-Modell hat jedoch auch seine Grenzen. Um es anwenden zu können, muss ein Unternehmen folgende Voraussetzungen erfüllen:
Eine konstante Nachfrage nach Rohstoffen
Ein zeitlich unveränderlicher Kaufpreis
Formel zur Bestimmung der Kosten für den Besitz von Lagerbeständen
Die Formel für die Kosten des Bestandsbesitzes bezieht die Besitzrate und den durchschnittlichen Bestand mit ein.
Die Besitzrate und der durchschnittliche Lagerbestand
Hier ist die Formel, um die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen zu erhalten :
Besitzkosten = Besitzrate x Durchschnittsbestand
In dieser Formel ist die Besitzquote ein Indikator, der die jährlichen Gesamtkosten für den Besitz eines Produkts im Verhältnis zu seinem tatsächlichen Wert misst.
Der durchschnittliche Bestand hingegen ist die durchschnittliche Menge an Produkten, die während eines bestimmten Zeitraums gehalten wird.
Die Berechnung der TCO (Gesamtbetriebskosten)
Übersetzt bedeutet TCO "Total Cost of Ownership" und ist eine Methode zur Bewertung der Gesamtkosten für den Besitz eines Produkts.
Er umfasst somit :
Der ursprüngliche Kaufpreis
Die Kosten für den Besitz
Die Kosten der Nutzung
Die Kosten für die Ausgabe
Mit anderen Worten kann man sagen, dass die TCO in Wirklichkeit ein synonyme de coût de possession de stock aber mit einem stärker globalisierenden Ansatz.
Strategien zur Optimierung der Kosten für den Besitz von Lagerbeständen
Hier sind unsere Tipps, um die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen zu optimieren :
Finanzierungskosten senken
Sie können die Finanzierungskosten senken, indem Sie Ihre Lagerbestände reduzieren und alternative Finanzierungsmethoden anwenden.
Optimierung der Lagerbestände
Eine schlechte Verwaltung der Lagerbestände führt nicht nur zu einer schlechten Auslastung der Lagerhäuser, sondern erhöht auch die Lagerkosten. Hier sind einige Strategien, mit denen Sie Ihre Lagerbestände optimieren können:
Le Just in time (Juste-à-temps) (JAT) bei dem Rohstoffe und Produkte bestellt werden, wenn das Unternehmen sie benötigt, um die Lagerhaltungskosten zu begrenzen.
Lean-Inventarisierung um die Bemühungen auf Produkte mit hohem Umsatz zu konzentrieren und so Überbestände abzubauen
Die ABC-Methode um die Lagerung von Produkten mit hoher Wertschöpfung und hohem Umschlag (Kategorie A) zu optimieren und gleichzeitig die Lagerbestände von weniger strategischen Produkten (B und C) zu begrenzen.
Alternative Finanzierungsstrategien für Lagerbestände
Heutzutage gibt es verschiedene innovative Finanzierungslösungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Lagerkäufe kostengünstig zu finanzieren.
Factoring . Dabei handelt es sich um einen Finanzmechanismus, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Kundenforderungen im Austausch für sofortige Liquidität zu veräußern. Hero praktiziert diese Lösung. Indem Sie die Begleichung Ihrer Forderungen aus Lieferungen und Leistungen vorziehen und Ihnen so Liquidität zur Finanzierung Ihrer Lagerkäufe verschaffen.
Einnahmebasierte Finanzierung . Dabei handelt es sich um eine Finanzierungsart, bei der man gegen einen Prozentsatz der zukünftigen Gewinne einen Vorschuss erhält. Auch Hero bietet diese Art der Finanzierung an. Beim Kauf von Lagerbeständen Die Plattform schießt den Betrag der Lieferantenrechnungen vor. . Anschließend müssen Sie sie zurückzahlen und können dabei von Zahlungserleichterungen wie der Ratenzahlung profitieren.
Reduzieren Sie die Lagerkosten
Hier sind unsere Tipps zur Senkung der Lagerkosten :
Die Zentralisierung von Lagerhäusern . Sie können Ihre Kosten senken, indem Sie alle Ihre Bestände in einem einzigen Lager zusammenführen.
Optimieren Sie die Raumnutzung in Lagerhäusern, um ungenutzte Flächen zu reduzieren
Mit Logistikanbietern verhandeln um die Fixkosten zu senken
Automatisierung der Lagerverwaltung mithilfe von WMS-Software
Vermeidung von veralteten Beständen
Veraltete Lagerbestände bedeuten für ein Unternehmen einen finanziellen Verlust. Hier sind unsere Tipps, um dies zu vermeiden :
Wenden Sie die LIFO-Methode (Last In, First Out) an. die es Ihnen erlaubt, ältere Artikel zuerst zu verkaufen
Risikoprodukte nachverfolgen . Es geht darum, die Artikel zu identifizieren, die am ehesten veraltet sind, um sie schneller abzusetzen
Optimieren Sie die Rücksendungen und minimieren Sie Verluste, indem Sie die zurückgegebenen Produkte weiterverkaufen.
Hero hilft Ihnen, die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen zu senken
Hero ist eine Zahlungslösung, die Ihnen hilft, Ihre Kosten für den Besitz von Lagerbeständen zu senken, indem Sie Ihre Lagerkäufe vorziehen.
Die Plattform ermöglicht es Ihnen dann, zurückzuzahlen und gleichzeitig von Zahlungserleichterungen wie der Ratenzahlung zu profitieren. in 3 oder 4 Raten ou die aufgeschobene Zahlung nach 60 bis 90 Tage.
Mit Hero können Sie so Ihre Vorratskäufe auch dann tätigen, wenn Sie nicht über die nötige Liquidität verfügen.
Fordern Sie ein individuelles Angebot anZusammengefasst, die Kosten für den Besitz von Lagerbeständen ist von strategischer Bedeutung für die Führung eines Unternehmens.
Es ist von entscheidender Bedeutung, sie durch Vermeidung von Veralterung, Reduzierung der Lagerbestände und Automatisierung der Lagerverwaltung auf ein Minimum zu reduzieren. Hero kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Kosten durch innovative und erschwingliche Finanzierungslösungen zu optimieren.